Königstraße 23, 01097 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 807270
Telefax: +49 (0) 351 8072750
E-Mail: notarkammer@notarkammer-sachsen.de
AnfahrtVerantwortliche Stelle ist die Notarkammer Sachsen, Königstr. 23, 01097 Dresden, Tel.: 0351/807270; Mail: notarkammer@notarkammer-sachsen.de
Den Datenschutzbeauftragten der Notarkammer Sachsen erreichen Sie unter datenschutz@notarkammer-sachsen.de
Beim Aufrufen unserer Website www.notarkammer-sachsen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 1 Telemediengesetz sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO (Erfüllung einer öffentlich-rechtlichen Aufgabe). Zu den Aufgaben der Notarkammer Sachsen gehört es die Pflege des Notariatsrechts zu fördern, für die berufliche Fortbildung der Notare, ihrer Hilfskräfte und der Notarassessoren zu sorgen (§ 67 Bundesnotarordnung).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Eine Datenübermittlung ins Ausland und damit auch in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) erfolgt grundsätzlich nicht.
Unsere Webseiten verwenden Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und über Ihren Browser bestimmte Einstellungen und Daten mit unserem System austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen es uns, die Webseite für Sie ansprechend zu gestalten und erleichtern Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Wir verwenden zwei Formen von Cookies:
Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von uns nicht verwendet, um Sie zu identifizieren, und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt, die wir von Ihnen gespeichert haben.
Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Internetauftritt in diesem Fall gegebenenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellungen in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Diese Website benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google", (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und bei den Datenschutzbestimmungen http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html von Google.
Sie haben das Recht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies betrifft jedoch nur die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Art. 21 Abs. 1 S. 2 DS-GVO.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Notarkammer Sachsen, Königstraße 23, 01097 Dresden, Tel.: 0351/807270, Mail: notarkammer@notarkammer-sachsen.de.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter der Rubrik „Datenschutz“ auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: Mai 2018